Wir züchten Garnelen für das Heimaquarium, insbesondere die beliebte Amano Garnele (Caridina multidentata). Unsere Arbeit befasst sich seit 2018 auch mit der Whiteleg-Garnele (Litopenaeus vannamei) durch Arbeiten zur Vermehrung, Ernährung und Beratung zur effektiven Aufzucht bis zur Verzehrgröße.
Im Juni 2018 begannen wir in den Räumlichkeiten der Aquatischen Ökologie an der Universität Duisburg-Essen zu forschen, um eine ökologische Alternative zur Besatztierproblematik der Aquakulturbetriebe und der Wildfangproblematik im Aquaristikbereich zu bieten.
Seit Juni 2019 züchten wir nun dort Garnelen, wo früher Kohle geschürft wurde. Im Zukunft Zentrum Zollverein (Triple Z) auf dem Gelände der ehemaligen Essener Zeche Zollverein haben wir im Geiste des Strukturwandels mit unseren Garnelen eine neue Heimat gefunden.
Unsere Stärke liegt in der Produktion von Planktonorganismen als Nahrungsgrundlage für marine Larven und der Kontrolle spezialisierter Aufzuchtsysteme. Es war nicht leicht in unserer eng bebauten Städtelandschaft ausreichende Produktionsflächen zu erhalten. Unsere eigenen Systeme sind daher so konstruiert, dass wir den Tieren dennoch einen adäquaten Lebensraum bieten können.
In Zukunft möchten wir weiter an neuen Methoden und stetigen Verbesserungen arbeiten. Als besondere Herausforderung werden wir uns zukünftig damit befassen eine stetig wachsende Anzahl von Arten als Nachzuchten anzubieten.
Timons Passion gilt seit der Kindheit dem Element Wasser und seiner Bewohner. Nach seinem Chemiestudium (B.Sc.) an der RWTH Aachen zog es ihn an die Universität Duisburg-Essen, an der er erfolgreich Water Science (M.Sc.) studierte. Sein Ziel ist eine effiziente, ressourcenschonende Aufzucht zu gewährleisten, bei der stets auch das Tierwohl im Vordergrund steht. Sein Blick richtet sich auf das Detail mit Verantwortung in Algenkultivierung und Larvenaufzucht.
Jannik hat international Erfahrungen im Bereich Aquakultur gesammelt und verfolgt das Ziel der Nachhaltigkeit. Er studierte Biowissenschaften (B.Sc.) an der Universität Rostock und Aquakultur (M.Sc.) an der Universität Ghent (Belgien). Er entwirft und betreibt unsere ressourcen-schonenden Rezirkulationsanlagen.
Florian hat als gelernter Fischwirt jahrelange Erfahrung mit der Aufzucht von Fischen und auch Garnelen aus zahlreichen Projekten, ob zum Verzehr, den Gartenteich oder das Aquarium. Er ist stolz
auf sein Handwerk und hat mit viel Augenmerk auf die Qualität auch seinen Meister gemacht. Er übernimmt bei uns die Produktionsleitung, überwacht die Anlagen, das Wachstum der Tiere und die
Versandvorbereitung.