Amano-Garnelen (lat.: Caridina multidentata) aus deutscher Nachzucht sind endlich im Handel! Über Jahre kaum denkbar, bieten wir die ikonischste Garnele des Aquascapings, den Berühmten Algenfresser des japanischen Künstlers Takashi Amano endlich als Nachzuchten an.
Fast sagenumwoben war die Nachzucht der ersten Garnelenart im Aquaristikhobby, die auch als Yamatonuma Garnele bekannt ist. Tausende Eier trägt jedes Weibchen Monat um Monat zwischen seinen Schwimmbeinen, aber im Süßwasseraquarium entwickelt sich keine der Larven je zu einer fertigen Garnele. Was braucht es zur erfolgreichen Zucht? Brackwasser oder Meerwasser? Algen - frisch oder als Pulver? Die Antworten auf diese Fragen zu finden macht es selbst dem hartnäckigsten Aquarianer schwer. Einige Pioniere wie die Brüder Logemann haben mit viel Aufwand Jungtiere aufziehen können. Doch niemand hat sich in der Vergangenheit eine kontinuierliche Zucht zugetraut.
Was hat all diese Jahre gefehlt um eine Zucht dieser Garnelen langfristig zu ermöglichen? Das Geheimnis liegt im Plankton. Genauer gesagt darin genau die richtigen Mikroalgen als Futter anzubieten. Frisch, lebend, ohne blinde Passagiere, die unsere Bemühungen zunichte machen und regelmäßige Kontrollen! Wie machen wir das alles? Begleitet auf Youtube Nils und Filipe von Aquado-Zoo bei ihrem Besuch in unserer Anlage.
Wir beschrieben zunächst unser Vorhaben und erhielten Unterstützung durch die Universität Duisburg-Essen. Dort konnten wir die Labore der Biologie nutzen. Die Grundlagen des Studiums halfen uns bald das passende Futter für die kleinen Garnelenlarven zu ermitteln. Nach einigen Versuchen, vielen gezählten Garnelen und Beobachtungen unter dem Mikroskop haben wir letztlich Methoden entwickelt um auch eine wirtschaftlich effektive Zucht zu ermöglichen. Viele tausend kleine Garnelen konnten seitdem den Schritt aus dem Plankton zurück in ein Süßwasseraquarium und in ein langes Garnelenleben machen. Möchten Sie unseren deutschen Nachzuchten ein neues Zuhause geben, besuchen Sie gern unseren Shop!
Die folgenden Bilder zeigen Ausschnitte aus der Entwicklung der kleinen Larven unserer Amano-Garnelen. Für aktuelle Informationen und mehr Eindrücke aus unserer Zucht besuchen Sie uns gern unter "Rheingarnelen" auf Facebook und Instagram.
Haben die Amano Garnelen ihre Entwicklung abgeschlossen, sind sie etwa 7 mm groß und fast transparent. Sie haben gelernt auf Oberflächen zu laufen und vorwärts zu schwimmen. Sie suchen sofort nach festsitzenden Algen um schnell wachsen zu können. Sie werden vorsichtig an ihr neues Leben im Süßwasser gewöhnt. In der Natur würden sie jetzt ihren Weg zurück in die Flüsse suchen, in denen sie einst geboren wurden. Diese kleinen Tiere haben eine enorme Schwimmkraft und Ausdauer um es mit großen, reißenden Flüssen aufnehmen zu können. Einmal im Süßwasser angekommen, können sie jedoch nie wieder ins Salzwasser der Meere zurückkehren.
Aber warum betreiben wir eigentlich den ganzen Aufwand? Warum sollten Sie unsere Tiere kaufen und nicht wie alle Jahre davor auch Wildfänge? Ist eine deutsche Nachzucht Garnele gleich auch eine
Premium Garnele?
Premium Garnele - Ja und Nein. Kann ein Tier überhaupt premium sein? Wir mögen den Begriff nicht! Aber unsere Kunden geben uns regelmäßig die Rückmeldung wie agil und kräftig unsere Tiere schon
direkt am ersten Tag sind. Gut ernährt mit kurzen Transportwegen und wenig Stress kommen die Tiere einfach immer gesund und topfit bei Ihnen und unseren Händlern an. Zudem sortieren wir
sorgfältig nach der Größe, damit sie auch wirklich zu ihren Mitbewohnern in Ihren Aquarien passen!
Möchten Sie Amano-Garnelen aus unserer deutschen Nachzucht (DNZ) kaufen?
Fragen Sie Ihren Fachhändler oder besuchen Sie uns in unserem Shop.